Ein Tag in Bilbao. Was muss man gesehen haben?
Meine Rundreise durch das Baskenland startete in Bilbao. Denn dort bin ich am Flughafen gelandet. Also war für mich klar, dass ich mit Bilbao auch anschaue. Bevor ich nun also ins Baskenland gereist bin, stellte sich mir die Frage: Was muss man in Bilbao gesehen haben?
- Was muss man in Bilbao gesehen haben?
- 1. Guggenheim Museum
- 2. Die Altstadt von Bilbao (Casco Viejo)
- 3. Plaza Nueva
- 4. Ribera-Markt
- 5. Bizkaia Brücke
- Was muss man in Bilbao gemacht haben?
- Pintxos, Kunst und gemütliche Nächte: Wo Du in Bilbao gut schläfst!
- Ein Tag in Bilbao – mein Fazit
- Was muss man in Bilbao gegessen haben?
- Was macht Bilbao besonders?
Ich habe Dir nach meinem Besuch einige spannende Informationen zu diesen Bilbao Sehenswürdigkeiten mitgebracht. Diese kannst Du Dir an einem Tag in Bilbao anschauen. Meine erste Empfehlung für einen perfekten Tag in Bilbao: Das Guggenheim Museum – klar oder?!
Was muss man in Bilbao gesehen haben?
1. Guggenheim Museum
Ein Tag in Bilbao ist unvollständig ohne den Besuch des ikonischen Guggenheim Museums. Es hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1997 zu einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Dieses Kunstmuseum ist ein Leuchtturm der zeitgenössischen Kunst und befindet sich günstig in der Nähe des Stadtzentrums, direkt am Ufer des Nervion.
Äußere Pracht: Ein Fest für die Augen
Das Museum ist bereits von außen beeindruckend. Sein avantgardistischer Baustil, kombiniert mit Elementen aus Titan, Glas und Sandstein, macht es zu einem absoluten Fotomotiv. Du wirst von zwei eindrucksvollen Skulpturen begrüßt: einer gigantischen Spinnenskulptur und einer übergroßen Blumenskulptur in Form eines Hundes.
Innere Schätze: Ein Paradies für Kunstliebhaber
Im Inneren erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von Werken der zeitgenössischen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Hier findest du Werke von namhaften Künstlern wie Yves Klein, Andy Warhol und Robert Motherwell. Neben verschiedenen Gemälden gibt es hier auch eine Vielzahl an Skulpturen, Installationen und medialer Kunst zu entdecken.
Künstler | Kunstform |
---|---|
Yves Klein | Malerei, Installationen |
Andy Warhol | Malerei, Medienkunst |
Robert Motherwell | Malerei, Skulpturen |
Erlebe die Kunst aus nächster Nähe, fühle die Emotionen und lass dich von der kreativen Energie dieses Ortes inspirieren.
2. Die Altstadt von Bilbao (Casco Viejo)
Für Bilbao an einem Tag gehört ein Besuch in der Casco Viejo, dem historischen Zentrum der Stadt, zu den unverzichtbaren Erlebnissen. Sie ist auch unter dem Namen Siete Calles bekannt, da sieben Straßen – Somera, Artecalle, Tendería, Belosticalle, Carnicería Vieja, Barrencalle und Barrencalle Barrena – das Herzstück dieser Altstadt bilden.
Schlendern durch die Gassen: Ein Schritt zurück in die Zeit
Dein Spaziergang durch das Casco Viejo beginnt am rechten Ufer des Flusses, in der Nähe der Jardines del Arenal. Hier entdeckst du die engen Gassen, alte Gebäude und mittelalterlichen Plätze. Du findest eine Fülle von kleinen Geschäften, typischen Restaurants und Tavernen, die zum Erkunden einladen.
Gotische Pracht: Die Kathedrale von Bilbao
Mitten im historischen Zentrum erhebt sich die beeindruckende gotische Kathedrale von Bilbao aus dem 14. Jahrhundert. Ein kurzer Abstecher in ihr Inneres lohnt sich, um die prächtigen barocken Altäre zu bestaunen.
Gastronomischer Genuss: Die Pintxos von Bilbao
Nach dem Kulturprogramm ist es Zeit für einen kulinarischen Stopp. Lass dich von den leckeren Pintxos in einer der vielen kleinen Bars der Altstadt verführen, bevor es weiter geht zum nächsten Highlight: die Plaza Nueva.
Must-See | Beschreibung |
---|---|
Gassen von Casco Viejo | Alte Gebäude, Geschäfte, Restaurants |
Kathedrale von Bilbao | Gotische Architektur, barocke Altäre |
Pintxos-Bars | Kulinarischer Genuss |
3. Plaza Nueva
Direkt in der historischen Altstadt von Bilbao findest du die Plaza Nueva. Trotz ihres Namens, der „Neuer Platz“ bedeutet, blickt sie auf eine lange Geschichte zurück und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Ihre feierliche Einweihung fand im Jahr 1851 statt.
Architektonisches Highlight: Neoklassische Pracht
Die Plaza Nueva ist ein rechteckiger Platz, der über fünf Zugänge verfügt und eine beeindruckende Fläche von 3.400 Metern hat. Hier findest du typische neoklassische Gebäude, die früher als baskischer Regierungssitz dienten und heute die Königliche Akademie der Baskischen Sprache beherbergen.
Ein Labyrinth aus Bögen: Das Herz der Plaza
Der Platz ist von zahlreichen Bogengängen umrahmt – wenn ich richtig gezählt habe, sind es genau 66. In diesen Bogengängen entdeckst du verschiedene traditionelle Läden, Bars und Restaurants. Von hier aus kannst du dem Treiben auf dem Platz bei einem kühlen Weißwein zuschauen.
Sonntagsmarkt: Ein Fest für die Sinne
Wenn du Bilbao an einem Tag erkundest und es ist Sonntag, dann lass dir den wöchentlichen Markt nicht entgehen, der hier stattfindet.
Feature | Beschreibung |
---|---|
Neoklassische Gebäude | Ehemaliger Regierungssitz, heute Akademie der Baskischen Sprache |
Bogengänge | 66 Bögen, beherbergen Läden, Bars und Restaurants |
Sonntagsmarkt | Wöchentliches Ereignis, vielfältige Angebote |
4. Ribera-Markt
Während deines Ausflugs in Bilbao führt dich der nächste Stopp zum Ribera-Markt. Außerhalb des Casco Viejo gelegen und in unmittelbarer Nähe zur Kirche San Anton, bietet dieser Markt eine besondere Erfahrung.
Historischer Schatz: Das Gebäude des Ribera-Marktes
Die Wurzeln des beeindruckenden Gebäudes reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Nach den verheerenden Überschwemmungen im Jahr 1983 wurde der Markt liebevoll restauriert und erstrahlt seitdem in seinem heutigen Glanz.
Gigant unter den Märkten: Das größte überdachte Paradies Europas
Mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern gilt der Ribera-Markt seit 1990 laut Guinnessbuch der Rekorde als der größte überdachte Markt Europas. Hier findest du auf drei Etagen ein umfangreiches Angebot an Lebensmitteln. Von Fisch und Meeresfrüchten über Fleisch und Käse bis zu knackigem Gemüse – hier ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Ein Tag in Bilbao: Ribera-Markt entdecken
Ein Besuch des Ribera-Marktes lohnt sich in jedem Fall. Ob du das frische Essen probierst oder das charmante Marktgebäude bestaunst, hier erlebst du Bilbao von einer ganz besonderen Seite.
Feature | Beschreibung |
---|---|
Historisches Gebäude | Renoviert nach Überschwemmungen im Jahr 1983 |
Größter überdachter Markt Europas | Drei Etagen, 10.000 Quadratmeter Fläche |
Vielfältiges Angebot | Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Käse, Gemüse |
5. Bizkaia Brücke
Meine persönliche Top-5 Liste der Sehenswürdigkeiten Bilbaos wäre nicht vollständig ohne die Bizkaia Brücke. Sie ist der letzte Halt auf unserer Tour „Bilbao an einem Tag“.
Ein Stück Geschichte: Die älteste Schwebefähre der Welt
Die Bizkaia Brücke, die älteste noch in Betrieb befindliche Schwebefähre der Welt, wurde 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Seit 1893 verbindet sie Portugalete mit Las Arenas in Getxo. Als Denkmal der Industriellen Revolution, entworfen von Alberto Palacio, einem Schüler Gustave Eiffels, hält sie bis heute die Geschichte Bilbaos fest.
Architektonisches Meisterwerk: Details der Bizkaia Brücke
Die Brücke ist ein beeindruckendes Bauwerk. Zwei 45 Meter hohe Stahlfachwerktürme und ein 160 Meter langes Traggerüst bilden die Grundlage für die Schwebefähre, die von Ufer zu Ufer pendelt. Für mich war der Weg über den Panorama-Fußweg in 50 Metern Höhe ein absolutes Highlight.
Feature | Beschreibung |
---|---|
Alter | Älteste Schwebefähre der Welt |
UNESCO-Weltkulturerbe | Ernennung im Jahr 2006 |
Architektur | Entworfen von einem Schüler Gustave Eiffels |
Ein Tag in Bilbao: Über die Bizkaia Brücke schweben
Trau dich und nimm den Panorama-Fußweg in schwindelerregender Höhe. Es ist ein Abenteuer, das du nicht verpassen solltest!
Was muss man in Bilbao gemacht haben?
Fahrt mit der Artxanda-Seilbahn und den besten Aussichtspunkt von Bilbao genießen
Diese Standseilbahn zum Aussichtspunkt Artxanda ist als „Balkon von Bilbao“ bekannt. Es ist der beste Punkt, von dem aus du die Dimensionen der Stadt und den Panoramablick sehen und schätzen kannst. Vom Gipfel aus kannst du auch einige Wanderungen starten. Die untere Station der Artxanda-Seilbahn liegt ganz in der Nähe der Zubizuri-Brücke.
Mach eine Bootsfahrt
Die Flussmündung von Bilbao, die die Stadt und ihre Partnerstädte miteinander verbindet, ist eine gute Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. In der Gegend von Portugalete kannst du eine Bootsfahrt machen und das Meer erreichen.
Hier hast du die Möglichkeit, eine Bootsfahrt zu buchen:
Pintxos, Kunst und gemütliche Nächte: Wo Du in Bilbao gut schläfst!
Bilbao, die pulsierende Stadt im Baskenland, begeistert mit ihrer Mischung aus moderner Kunst, traditionellem Charme und der einzigartigen Pintxos-Kultur. Nach einem Tag voller Entdeckungen, sei es beim Besuch des Guggenheim-Museums oder beim Erkunden der Altstadtgassen, suchst Du bestimmt nach einem gemütlichen Schlafplatz. Hier sind meine besten Hotelempfehlungen für Bilbao – von außergewöhnlich bis budgetfreundlich.
Kategorie | Hotelempfehlung |
---|---|
Außergewöhnlich | Gran Hotel Domine Bilbao* |
Premium | Vincci Consulado de Bilbao* mit Blick auf das Guggenheim Museum |
Komfort | Hotel Miró* |
Budget | Hotel Bed4U Bilbao* |
Bilbao Hotel Übersicht | Alle Unterkünfte in Bilbao* |
Ein Tag in Bilbao – mein Fazit
Diese fünf Orte solltest Du Dir bei einem Aufenthalt von 24 Stunden in Bilbao auf jeden Fall mal anschauen. Aber an Bilbao Sehenswürdigkeiten gibt es noch mehr zu sehen, wofür man sicherlich ein ganzes Wochenende benötigt.
Noch mehr Eindrücke von Bilbao
Du bist länger als einen Tag in Bilbao oder möchtest noch mehr Eindrücke von Bilbao? Dann findest Du in meinem Blogbeitrag Top Bilbao Sehenswürdigkeiten noch mehr Informationen über die Stadt im Baskenland.
Was muss man in Bilbao gegessen haben?
In Bilbao, wie in allen baskischen Städten, gibt es zwei Regeln für das Essen: Die erste ist pintxear, oder Pintxos essen, auf der Suche nach den leckersten, kulinarischsten und bequemsten; die Zweite ist es, von einer Bar zur nächsten zu gehen, ohne anzuhalten, bis Dein Bauch voll ist.
Pintxos sind nicht nur die baskische Version der spanischen Tapas. Sie sind Miniatur-Gourmet-Zubereitungen, die Zutaten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kombinieren. Kurz gesagt, kleine gastronomische Meisterwerke, im Gegensatz zu Tapas, die eher „hausgemacht“ sind und nur eine Kostprobe einer größeren Portion sind. Ihr Name kommt von pintxo, was „Zahnstocher“ bedeutet, der verwendet wird, um alle Schichten des Gerichts zusammenzuhalten.
Die gängigsten Pintxos sind diejenigen, die als Basis eine Scheibe Brot haben, die mit Jamón Serrano, Chorizo oder Lachs belegt ist und in den oberen Schichten Honig oder Soßen verschiedener Art, Nüsse oder Scheiben Ziegenkäse. Aber es gibt auch fantasievollere, die auf Kabeljaukroketten, Oktopus, gefülltem Tintenfisch, marinierten Sardellen, Tortillas, Zucchini, Auberginen, Paprika basieren, wobei verschiedene Kombinationen dieser Zutaten mit langen Zahnstochern in einem prekären Gleichgewicht „gestapelt“ werden. Zu den Pintxos gibt es immer ein gutes Glas Txakouli, das ist Rot- oder Weißwein.
Die besten Pintxos in Bilbao sind auf der Plaza Nueva zu finden, wo sich die beliebtesten Bars unter den Arkaden befinden. Gure Toki sticht hervor, wo das Gedränge im Verhältnis zur Qualität des Essens steht. Aber Du solltest auch die Pintxos auf dem Mercado de la Ribera probieren, vielleicht für eine Mittagspause, nachdem Du auf den drei Etagen von Europas größter Markthalle durch die Produkte und typisch baskischen Spezialitäten gestöbert hast.
Weitere typische Gerichte aus Bilbao
Cochinillo asado, oder gegrilltes Spanferkel, Vizcaina, oder Kabeljau gewürzt mit rotem Paprika, Jamon iberico, Zwiebeln und Knoblauch und natürlich Fisch und Meeresfrüchte, darunter die berühmten Mejillones, die riesigen baskischen Muscheln, und Austern aus dem Kantabrischen Meer.
Was macht Bilbao besonders?
Im Norden Spaniens, im Baskenland, liegt Bilbao. Nur fünf Gründe für eine Reise in diese Stadt zu nennen, wäre eine Untertreibung, denn ihre komplexe Persönlichkeit lässt sich nur schwer auf eine Handvoll Punkte reduzieren. Vom Guggenheim Museum mal abgesehen, lohnt sich der Besuch von Bilbao auch aus folgenden Gründen.
5 Gründe Bilbao zu besuchen
- Das öffentliche Verkehrssystem
- Die Architektur von Calatrava
- Die Pintxos
- Der Fluss Nervión
- Die Architektur
1. Das öffentliche Verkehrssystem
Bilbao zeichnet sich durch ein fabelhaftes und immer weiter ausgebautes öffentliches Verkehrssystem aus. Die Metrostationen sind ein Muss, um das Werk des Designers Sir Norman Foster zu würdigen.
Hier findest du geschlossene Glasbauten, die zu Ehren des Architekten „fosteritos“ genannt werden. Jede U-Bahn-Haltestelle ist einen genaueren Blick wert. Die Stadt verfügt auch über eine Stadtbahn, die eine großartige Möglichkeit ist, sich fortzubewegen und über sehr moderne und freundliche Waggons verfügt.
2. Die Architektur von Calatrava
Nicht nur Stararchitekt Gehry ist in Bilbao bemerkenswert. Auch der valencianische Meister Santiago Calatrava hat seine Werke in der Stadt hinterlassen, zur Freude von Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Du findest seinen Stempel auf dem Flughafen und auf der prächtigen Fußgängerbrücke Zubizuri, die den Fluss Nervión überquert. „La Paloma“ wurde im Jahr 2000 eingeweiht und zieht seither viele Besucher an.
3. Die Pintxos
Pinxto ist das baskische Wort für Pincho, die im Rest Spaniens als Tapas bekannt sind. Sie werden auf Brot serviert und reichen von Jamón Serrano (Schinken) bis hin zu raffinierten Kombinationen aus lokalen Zutaten. In manchen Bars werden sie an der Theke ausgewählt, in anderen werden sie à la carte bestellt und der Kellner serviert sie am Tisch. Alle sind köstlich und machen einfach Lust auf mehr.
4. Der Fluss Nervión
Bilbaos Beziehung zum Fluss ist etwas, das man genießen kann. Neben der Zubizuri gibt es noch viele andere Brücken, die nachts so gut beleuchtet sind, dass sie wie Kunstwerke aussehen. Ein Spaziergang entlang der Esplanaden auf der Suche nach den besten Aussichten ist sehr empfehlenswert und sehr entspannend.
5. Die Architektur
Die alten und modernen Gebäude sind ein Mosaik, das Bilbao einzigartig und attraktiv macht. Nachdem du sie gesehen hast, ist es kein Wunder, dass das Guggenheim diese Stadt als seinen Sitz gewählt hat. Ich empfehle dir, dir den kostenlosen Stadtplan von Bilbao zu besorgen, auf dem die architektonischen Sehenswürdigkeiten gut eingezeichnet sind, die du nicht verpassen solltest.
Das Opernhaus, die kubistischen Werke, die Isozaki-Atea-Türme von Arata Isozaki, die Skulptur von Jorge Oteiza als reines Beispiel für den Barockstil, der kürzlich restaurierte Stadtmarkt, der Hauptbahnhof und die 1972 von Juan Batanero entworfene Salve-Brücke sind nur einige der Orte, an denen du verstehen wirst, warum ich Bilbao zu Beginn als „komplex“ bezeichnet habe und warum es unvergesslich sein wird, diese Stadt zu besuchen.