Porto bei Regen: 8 Tipps für Dein Schlechtwetterprogramm
Porto ist eine wunderschöne Stadt – auch bei Regen. Tatsächlich gehört Porto bei Regen sogar zum Stadtbild: Im Schnitt regnet es hier an über 100 Tagen im Jahr, besonders im Herbst und Winter.
Als ich zum ersten Mal in Porto war, überraschte mich ein Platzregen am Ribeira-Ufer. Statt Trübsal zu blasen, habe ich gelernt, das Beste daraus zu machen. Was tun in Porto bei Regen? Keine Sorge: Du kannst die Stadt trotzdem in vollen Zügen genießen, ohne dabei nass bis auf die Knochen zu werden.
Was ist das Besondere an Porto bei schlechtem Wetter?
Schon nach wenigen Stunden in Porto merkst Du, dass die Stadt selbst graue Tage mit Charme füllt. Die Invicta, wie Porto auch genannt wird, glänzt sogar im Nieselregen – im wahrsten Sinne des Wortes, wenn das Kopfsteinpflaster in der Altstadt schimmert.
Ich habe es mir angewöhnt, stets einen kleinen Regenschirm im Rucksack zu haben. So bist Du für plötzliche Schauer gewappnet und kannst spontan in eine der vielen trockenen Zufluchten schlüpfen, die Porto bereithält: Sei es ein gemütliches Café, ein Museum oder ein Weinkeller.
In diesem Sinne: Lass Dich vom Wetter nicht einschüchtern, denn Porto hat für Schlechtwettertage mehr zu bieten, als Du vielleicht denkst.
Die wichtigste Frage zum Wetter in Porto
1. Portwein statt Pfützen
Wenn es draußen Bindfäden regnet, wird es drinnen umso gemütlicher – besonders bei einem Glas Portwein. Portweinverkostung in Porto statt Pfützenspringen lautet die Devise! Wo könnte man besser dem Regen entfliehen, als in den altehrwürdigen Weinkellern von Vila Nova de Gaia, gleich gegenüber der Altstadt?
Ich erinnere mich noch lebhaft an den Moment, als ich tropfnass die Ponte Dom Luís I überquerte und beim berühmten Sandeman-Keller Unterschlupf suchte. Drinnen empfing mich der Duft von Eichenfässern und süßem Wein – und plötzlich war mir das Wetter völlig egal.
In Gaia reihen sich entlang des Douro die Portweinkeller der bekannten Weinhäuser: von Cálem und Sandeman über Taylor’s bis Graham’s und Offley. Du kannst fast überall eine Führung mitmachen und natürlich auch probieren.
Falls Dir nicht nach einer Führung ist, kannst Du Dich auch einfach in eine Weinbar setzen. Porto bietet viele kleine Weinbars, in denen lokale Tropfen ausgeschenkt werden. Bestell Dir ein Glas (oder zwei) vom feurigen roten oder weißen Port und lass den Regen Regen sein.
Oft gibt es dazu ein paar Pastéis de Nata oder Käsehäppchen – so wird der Schlechtwettertag zum Genuss-Event. Die Atmosphäre in diesen Weinbars ist unschlagbar, gerade nachmittags, wenn es draußen grau ist: Kerzenlicht, leises Gemurmel, vielleicht etwas Fado-Musik im Hintergrund.
Deine Fragen zur Portweinverkostung, meine Antworten!
2. Museen mit Mehrwert
Kultur, die nicht nass macht
Wenn das Wetter in Porto Kapriolen schlägt, ist das die perfekte Gelegenheit, Dich ins kulturelle Leben der Stadt zu stürzen. Die Museen Portos bieten nicht nur trockene Zuflucht, sondern echten Mehrwert – spannend, lehrreich und oft überraschend interaktiv.
Museu Nacional Soares dos Reis
An einem strömenden Nachmittag hat mich das Museu Nacional Soares dos Reis (Portos Kunstmuseum) vollständig in seinen Bann gezogen. Während der Regen auf das Dach trommelte, stand ich vor Gemälden portugiesischer Meister und merkte gar nicht, wie die Zeit verging.
Museu de Serralves
Porto hat für jeden Geschmack das passende Museum. Kunstliebhaber zieht es ins Museu de Serralves, ein modernes Museum für zeitgenössische Kunst.
World of Discoveries
Technik- und Geschichtsinteressierte sollten das World of Discoveries nicht verpassen. Dieses interaktive Erlebnismuseum entführt Dich in die Zeit der portugiesischen Entdeckungsreisen. In einem Boot (indoor natürlich) „segelst“ Du durch exotische Welten – ein Spaß nicht nur für Kinder.
Centro Português de Fotografia
Und falls Du Fotografie liebst, schau im Centro Português de Fotografia vorbei. Dieses Fotomuseum ist in einem alten Gefängnis untergebracht, was allein schon für Gänsehaut sorgt.
Ich schlenderte dort durch lange steinerne Gänge, betrachtete historische Kameras und schwarz-weiße Aufnahmen, während draußen der Himmel grau verhangen war – ein fast filmreifes Gefühl!
FC Porto Museum
Ein weiterer Geheimtipp ist das FC Porto Museum im Estádio do Dragão. Bist Du Fußballfan? Dann ist dieses moderne Vereinsmuseum ein toller Ort, um ein paar Stunden im Trockenen zu verbringen. Meisterschaftspokale glitzern im Scheinwerferlicht, es gibt audiovisuelle Installationen und Du kannst sogar eine Stadiontour dranhängen.
Als Nicht-Fußballfan war ich skeptisch, aber das sprühende Blau-Weiß und die Leidenschaft, die im Museum spürbar ist, haben mich beeindruckt – und ehrlich gesagt vom Regenwetter perfekt abgelenkt.
Du merkst: Museen in Porto sind mehr als nur verstaubte Hallen. Viele bieten Audioguides in Englisch, einige sogar auf Deutsch, und haben schöne Museumsshops. Beachte aber die Öffnungszeiten – montags sind viele Museen geschlossen, also plane entsprechend. Und wenn Dir doch mal die Puste ausgeht: Fast jedes Museum hat ein Café, in dem Du eine Pause einlegen und dem Prasseln des Regens lauschen kannst.
Deine Fragen zu den Museen in Porto, meine Antworten!
3. Prunk, Pomp und Schutz vor Regen
Historische Hallen & heilige Räume
Portos Geschichte glänzt – im wahrsten Sinne, denn hinter so mancher Fassade verbergen sich prunkvolle Innenräume, die Dich staunen lassen. Und das Beste: Du bist drinnen im Trockenen, während der Regen draußen bleibt.
Palácio da Bolsa
Eine meiner beeindruckendsten Erinnerungen an Porto bei Regen ist der Besuch des Palácio da Bolsa (Börsenpalast). Von außen eher unscheinbar, entfaltet sich innen eine Welt aus Marmor, Gold und Kristallleuchtern. Ich schlenderte mit einer Führung durch die opulenten Säle und fühlte mich fast wie in einem historischen Filmset.
Der Höhepunkt: die arabische Halle – ein Raum voller orientalischer Ornamente und goldenem Glanz, der Dich komplett vergessen lässt, dass Du eigentlich in Portugal bist. Während wir dort standen und unser Guide Geschichten aus dem 19. Jahrhundert erzählte, klopfte der Regen sanft an die Buntglasfenster.
Igreja de São Francisco
Nicht weniger beeindruckend und ebenfalls regenfest sind Portos Kirchen und Kathedralen. Besonders ans Herz legen kann ich Dir die Igreja de São Francisco, nahe der Börse. Von außen wirkt sie schlicht, doch innen erwartet Dich ein Barockwunder in Gold.
Ganze 300 kg Blattgold schmücken Altäre und Säulen – bei dämmrigem Licht glitzert es überall. Ich erinnere mich, wie mir sprichwörtlich die Kinnlade herunterfiel: So viel Pomp hatte ich nicht erwartet. Ein göttliches Erlebnis – und das meine ich nicht nur wegen der Heiligenfiguren.
Portos Kathedrale (Sé do Porto)
Auch Portos Kathedrale (Sé do Porto) ist ein guter Schlechtwetter-Tipp: In der mächtigen romanischen Kirche bist Du vor jedem Schauer geschützt. Besonders schön ist der gotische Kreuzgang mit den berühmten blauen Azulejo-Fliesen – hier kann man wunderbar fotografieren, wenn der Innenhof im Regen glänzt.
Bahnhof São Bento
Ein oft übersehener Ort ist der Bahnhof São Bento. Ja, ein Bahnhof – aber was für einer! Die Eingangshalle ist mit über 20.000 blauen Kacheln (Azulejos) verziert, die historische Szenen Portugals darstellen.
An einem regnerischen Morgen habe ich dort bestimmt eine halbe Stunde verbracht und mir die Details der Fliesenkunst angeschaut, während Pendler mit Regenschirmen an mir vorbeigeeilt sind. Und das Beste: Dieser Augenschmaus ist gratis und rund um die Uhr zugänglich, schließlich ist es ein Bahnhof.
Neben diesen großen Highlights gibt es noch weitere historische Hallen in Porto, die Schutz vor Regen bieten: das Café Majestic (eine Jugendstil-Perle, fast wie ein lebendiges Museum), oder die Livraria Lello, auf die wir gleich noch kommen. Und wenn Du Glück hast, erlebst Du vielleicht sogar ein Orgelspiel in einer der Kirchen – mir passierte das zufällig in der Igreja dos Clérigos, als ich vor einem Schauer flüchtete.
Kurzum: Porto bietet reichlich Gelegenheit, bei Regen in architektonischer Pracht zu schwelgen. Statt pitschnass draußen zu stehen, gehst Du einfach hinein – hinter die dicken Mauern, wo Geschichte lebendig wird.
4. Schmökern mit Stil
Buchhandlungen und Cafés zum Versinken
Gibt es etwas Schöneres, als an einem verregneten Tag mit einem Buch und einem heißen Getränk abzutauchen? Porto liefert dafür die perfekten Kulissen: charmante Buchhandlungen und gemütliche Cafés, in denen Du stundenlang verweilen kannst, während der Regen ans Fenster klopft.
Livraria Lello e Irmão
Mein erster Stopp: die legendäre Livraria Lello e Irmão. Diese wohl berühmteste Buchhandlung Portugals (manche sagen sogar der Welt) fühlt sich an, als wärst Du in einen Harry-Potter-Film hineingestolpert.
Holzgeschnitzte Regale bis unter die Decke, eine geschwungene rote Treppe, und durch das bunte Glasdach fällt gedämpftes Licht – schlicht magisch. Klar, Du bist hier nicht allein – es gibt meistens Warteschlangen und seit einiger Zeit auch Eintritt. Als ich endlich drin war und durch die Bücher stöberte, habe ich den Regen komplett vergessen.
Café Majestic
Doch was wäre ein gutes Buch ohne eine Tasse Kaffee oder einen süßen Galão? Zum Glück hat Porto eine ausgeprägte Café-Kultur.
Mein persönlicher Wohlfühlort ist das Café Majestic in der Rua Santa Catarina. Sicher, es ist kein Geheimtipp – das Jugendstilcafé mit Spiegeln, Marmor und Kellnern im weißen Jacket ist weltberühmt.
Aber an einem Regentag dort einen Bica (Espresso) oder eine heiße Schokolade zu schlürfen, hat etwas ungemein Tröstliches. Ich erinnere mich, wie ich am Fenster saß, einen dicken Schmöker auf dem Tisch und den vorbeihastenden Passanten zusah. Draußen graue Suppe, drinnen Samtpolster und Klavierklänge – himmlisch!
Weitere Lieblingscafés zum Einkuscheln
Egal, ob Traditionscafé oder moderner Coffeeshop – Porto bietet Dir genug Möglichkeiten, dem Regen literarisch und kulinarisch zu trotzen. Pack Dir ein Buch ein (oder kauf eins vor Ort), suche Dir ein schönes Plätzchen mit Blick nach draußen und lass die Seele baumeln. Diese Regentag-Momente in den Buchhandlungen und Cafés gehören zu meinen liebsten Porto-Erinnerungen – sie sind persönlich, entschleunigt und einfach wohltuend.
5. Kino, Shopping & Concept Stores
Deine Chill-Strategie bei Dauerregen
Manche Tage sind einfach wie verhext: Der Regen prasselt seit dem Morgengrauen ununterbrochen. Zeit für eine Chill-Strategie! Porto bietet genug Indoor-Ablenkung, damit Dir bei Dauerregen nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Meine Devise für solche Tage: Warum nicht mal ins Kino oder eine kleine Shoppingtour einlegen? Genau das habe ich gemacht, als ein Tiefdruckgebiet Porto einen ganzen Tag lang mit Regen belegt hat.
Kino
Ein guter Film rettet jeden grauen Tag. In Porto gibt es mehrere Kinos, darunter auch charmante, alte Lichtspielhäuser. Ich war im Cinema Trindade, einem historischen Kino nahe der Avenida dos Aliados, das eine Mischung aus Blockbustern und Arthouse zeigt.
Drinnen rochen die roten Samtsitze ein wenig nach Nostalgie, und es gab Popcorn – perfekter Rückzugsort. Keine Sorge wegen der Sprache: In Portugal werden Filme meistens in der Originalsprache mit Untertiteln gezeigt, d.h. englische Filme laufen auf Englisch. Also schnapp Dir ein Ticket (ca. 7–8 €) und genieße zwei Stunden trockene Unterhaltung.
Alternativ lockt das frisch renovierte Batalha Centro de Cinema, ein Kulturkino in einem Art-Déco-Gebäude, wo auch Klassiker und Independent-Filme laufen. Ich habe dort einen alten portugiesischen Film mit englischen Untertiteln gesehen – ein ganz besonderes Erlebnis, das ich ohne Regen wohl verpasst hätte.
Shopping
Wenn Kino nicht Dein Ding ist oder Du danach noch Zeit hast, stürz Dich ins Einkaufsgetümmel – natürlich in den überdachten Bereichen.
Portos Einkaufsmeile, die Rua de Santa Catarina, ist zwar eine Fußgängerzone unter freiem Himmel, aber hier kannst Du von Geschäft zu Geschäft hüpfen und bist jeweils schnell wieder im Trockenen.
Concept-Stores
Noch interessanter als die großen Ketten sind in Porto die Concept-Stores und kleinen Boutiquen. Diese sind oft ohnehin drinnen in schicken Altbauräumen oder Passagen untergebracht – ideal bei Regen.
Ein paar Empfehlungen
Ich bin ein Fan solcher Läden, weil jeder Besuch sich anfühlt wie ein kleiner Ausflug in die Kreativszene. An jenem Regentag habe ich mich von Geschäft zu Geschäft treiben lassen, hier ein handgemachtes Notizbuch gekauft, dort eine besondere Fliese als Souvenir – und ehe ich mich versah, war es Abend und der Regen hatte nachgelassen.
Fahrt in den historischen Trams
Wenn es regnet, gibt es kaum eine gemütlichere Möglichkeit, viel von Porto zu sehen, ohne nass zu werden, als in eine der alten gelben Straßenbahnen zu steigen.
Die Línea 1 fährt entlang des Douro-Ufers Richtung Foz – mit Blick auf das Wasser, während der Regen an die Fenster trommelt. Die Línea 22 kurvt in einer charmanten Schleife durch die Altstadt, vorbei an vielen Highlights wie der Avenida dos Aliados oder dem Clérigos-Turm. Und die Línea 18 bringt Dich bis zur Cristal-Palast-Gegend.
Ich habe mich an einem regnerischen Nachmittag einfach an der Haltestelle Infante in Linie 1 gesetzt, die Kamera gezückt und während der Fahrt durch nasse Straßen und Gassen Porto von einer ganz anderen Seite erlebt – entschleunigt, retro und trocken!
So kommst Du mit einer cleveren Mischung aus Unterhaltung und entspanntem Bummeln durch den längsten Regentag. Und mal ehrlich, solche lazy Tage dürfen im Urlaub auch mal sein – Porto liefert Dir genug Inspiration, wie Du sie füllst, ohne dass Langeweile aufkommt.
6. Für Genießer
Kulinarisches Porto bei Regen
Liebe geht durch den Magen – und schlechte Laune verfliegt mit gutem Essen. Ein verregneter Tag in Porto ist die perfekte Ausrede, um sich durch die Köstlichkeiten der Stadt zu schlemmen.
Portos Gastronomie hat so einiges zu bieten, was Herz und Bauch wärmt. Ich erinnere mich an einen verhangenen Abend, an dem ich zum ersten Mal eine Francesinha probiert habe.
Dieses berühmt-berüchtigte Monster von einem Sandwich, überbacken mit Käse und ertränkt in heißer Bier-Tomaten-Soße, war genau das Richtige, um den Regen zu vergessen.
Mercado do Bolhão
Doch nicht nur deftige Sandwiches machen glücklich. Porto bietet viele Möglichkeiten, es sich kulinarisch gutgehen zu lassen, während es draußen pladdert. Wie wäre es zum Beispiel mit einem ausgedehnten Marktbesuch?
Der Mercado do Bolhão, frisch renoviert und größtenteils überdacht, ist ein Erlebnis für sich. Schlendere durch die Marktstände und koste lokale Produkte.
Ich habe dort an einem Regentag unterm Hallendach frische Oliven, Käse und eine heiße Caldo Verde Suppe probiert – himmlisch und vollkommen wetterunabhängig.
Einige Standbesitzer rufen fröhliche „Bom dia!“ trotz Regen, und die Markthalle lebt und duftet, als gäbe es draußen keinen Sturm.
Kulinarik-Touren
Für Foodies, die gern viel probieren, bieten sich Kulinarik-Touren an. Verschiedene Anbieter in Porto organisieren Food Tours, bei denen Du in 3-4 Stunden mehrere Cafés, Märkte und Restaurants besuchst – natürlich wird zwischen den Stopps meist ein kurzer Spaziergang fällig, aber mit Regenjacke und Schirm ist das machbar.
Ich habe einmal spontan an so einer Tour teilgenommen: Wir haben uns durch Pastel de Nata, Bacalhau-Bällchen, lokalen Schinken und natürlich Portwein gekostet. Ja, ich war hinterher pappsatt und glücklich, und das Wetter war zur Nebensache geworden.
Ein weiterer süßer Zufluchtsort: Confeitaria do Bolhão oder Leitaria da Quinta do Paço (mehrere Standorte) – traditionelle Konditoreien, wo Du Dich bei einem Kaffee und Kuchen aufwärmen kannst. Die Éclairs der Leitaria (in verschiedensten Geschmacksrichtungen) sind legendär! Gerade nach einem Fußmarsch im Regen gibt es kaum etwas Besseres, als sich mit einem Sahneteilchen zu belohnen.
Und zu guter Letzt – warum nicht selbst den Kochlöffel schwingen? Porto bietet Kochkurse an, zum Beispiel für Pastéis de Nata oder ein portugiesisches Drei-Gänge-Menü. In einer gemütlichen Küche lernst Du neue Rezepte kennen, während es draußen stürmt. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber andere Reisende schwärmten davon, wie viel Spaß ein Kochkurs bei Regen macht – und man hat direkt ein paar Fähigkeiten mehr im Gepäck.
Regen in Porto macht hungrig, und das ist fantastisch so. Von Streetfood bis Fine Dining, Hauptsache drinnen und lecker. Gönn Dir ruhig etwas – die Kalorien zählen an Schlechtwettertagen nicht, oder? Und selbst wenn doch, Du wirst sie beim Treppensteigen in den Hügelstraßen Portos wieder verbrennen.
Deine Fragen, meine Antworten!
7. Abtauchen im Warmen
Wellness und Bäder für Regentage
Manchmal möchte man einfach nur dem Schmuddelwetter entfliehen und sich etwas Gutes tun. Genau dafür sind Wellness-Oasen und Hallenbäder in Porto wie geschaffen. Stell Dir vor: Draußen peitscht der Regen gegen die Fensterscheiben, während Du drinnen im warmen Wasser treibst oder in der Sauna entspannst.
Wenn Dein Hotel in Porto einen Spa- oder Wellnessbereich hat, nutze ihn! Ich habe normalerweise auf Städtereisen wenig Zeit fürs Hotel, aber als es einen ganzen Tag wie aus Eimern schüttete, bin ich im Bademantel geblieben und hab’s mir im Whirlpool gemütlich gemacht.
Viele 4- und 5-Sterne-Hotels in Porto, wie etwa das Sheraton Porto Hotel & Spa oder das Boutique-Hotel The Yeatman, bieten luxuriöse Wellnessbereiche mit Innenpool, Sauna und Dampfbad.
Selbst wenn Du dort nicht übernachtest, gibt es oft Day-Spa-Pässe (z.B. ~60 € im Sheraton für externe Gäste). Zugegeben, das ist nicht günstig, aber wenn man sich mal so richtig verwöhnen will – warum nicht?
8. Wenn’s Bindfäden regnet
Porto im Regen fotografieren
Regen muss nicht immer Ärgernis sein – er kann auch Motiv sein! Porto im Regen fotografieren ist eine fantastische Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive festzuhalten.
Die Reflexionen auf den nassen Straßen, die bunten Regenschirme der Fußgänger und die mystische Stimmung über dem Douro bieten Dir als (Hobby-)Fotograf spannende Sujets.
Wenn es wirklich aus Kübeln schüttet, kannst Du auch aus dem Trockenen heraus fotografieren. Setz Dich z.B. in die oberste Etage des World of Wine-Komplexes oder eines Cafés mit Aussicht. Durch die Scheibe festgehalten, wirkt die verregnete Skyline gleich doppelt dramatisch.
Oder Du gehst auf die Ponte Dom Luís I (Unterdeck, das ist niedriger und schneller drüben) und knipst die emporragenden Barock-Häuser der Ribeira, wie die Wolken darüber hängen – Gänsehautstimmung garantiert.
Fazit: Porto bei Regen? Macht mehr Spaß als gedacht!
Wer hätte gedacht, dass eine Stadt, die im Regen steht, so viel Lebensfreude ausstrahlen kann? Porto bei Regen mag auf den ersten Blick wie eine Herausforderung wirken – doch wie Du siehst, verwandelt sich das Schlechtwetterprogramm in eine Schatzsuche nach besonderen Erlebnissen.
Ob Du nun genüsslich Portwein schlürfst, Dich in Museen weiterbildest, prunkvolle Hallen bestaunst, in Büchern versinkst, im Spa abtauchst oder einfach mit Regenschirm bewaffnet die Stadt erkundest: Porto bei schlechtem Wetter hat einen ganz eigenen Charme.
Also, lass Dich von ein paar Wolken nicht unterkriegen. Pack Dir eine regenfeste Jacke ein, halte Dir unsere Tipps parat und geh auf Entdeckungstour. Porto im Regen macht tatsächlich mehr Spaß als man denkt.