ein-tag-in-goslar
| |

Ein Tag in Goslar. Meine Empfehlungen für Dich!

Willkommen in Goslar! Diese malerische Stadt im Harz ist ein wahres Juwel, reich an Geschichte und kultureller Bedeutung.

Als UNESCO-Weltkulturerbe zieht Goslar Besucher aus der ganzen Welt an.

Mit seiner gut erhaltenen Altstadt, beeindruckenden historischen Gebäuden und einer einzigartigen Atmosphäre bietet Goslar eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um die besten Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Erlebnisse und entspannenden Aktivitäten in nur 24 Stunden zu genießen.

Bereit für Dein Abenteuer in Goslar? Los geht’s!

Das wird Dich auch interessieren

Powered by GetYourGuide

Goslar kompakt!

  • Bundesland: Niedersachsen
  • Einwohner: 50.200
  • Wahrzeichen: Kaiserpfalz, Rammelsberg, Marktkirche St. Cosmas und Damian
  • Kulinarische Spezialitäten: Harzer Roller und Baumkuchen

5 Orte, die Du in Goslar gesehen haben musst

  • 1. Die Kaiserpfalz ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur. Erbaut im 11. Jahrhundert, diente sie als Residenz deutscher Könige und Kaiser.
  • 2. Rammelsberg: Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist ein faszinierendes Zeugnis der Bergbaugeschichte.
  • 3. Der Marktplatz ist das Herz der Altstadt. Hier findest Du das imposante spätgotische Zunfthaus Kaiserworth.
  • 4. Marktkirche St. Cosmas und Damian: Diese gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist ein bedeutendes Wahrzeichen Goslars. Steige die Stufen des Marktkirchturms hinauf und genieße den Panoramablick über die Stadt.
  • 5. Das Rathaus von Goslar ist ein architektonisches Juwel. Besonders sehenswert ist der Huldigungssaal mit seinen prächtigen Wand- und Deckenmalereien.


Frühstücken in Goslar

Ein toller Start in den Tag gelingt Dir im Café Schneeweiss & Rosenrot.

Dieses gemütliche Café bietet eine ausgezeichnete Auswahl an veganen und vegetarischen Frühstücksoptionen.

Hier kannst Du hausgemachte Kuchen, frische Smoothies und herzhaftes Frühstück in einer entspannten Atmosphäre genießen.

Ein besonderes Highlight ist der Kaffee aus der lokalen Rösterei, der jeden Morgen frisch zubereitet wird.


Vormittag: Stadtrundgang durch die Altstadt

Option 1: Erkunde den Marktplatz und das Kaiserworth

Must-See Orte in der Altstadt:

  • Kaiserworth: Ein spätgotisches Zunfthaus mit beeindruckender Fassade.
  • Rathaus: Gotische Architektur und der beeindruckende Huldigungssaal.
  • Fachwerkhäuser: Historische Gebäude, die die Straßen der Altstadt säumen.

Nach Deinem gemütlichen Frühstück im Schneeweiss & Rosenrot bist Du bereit, Goslars historische Altstadt zu entdecken.

Dein erster Halt ist der Marktplatz, das Herz der Stadt. Hier spürst Du sofort das pulsierende Leben und die Geschichte, die Goslar zu bieten hat.

Der Marktplatz ist umgeben von beeindruckenden Fachwerkhäusern, die Dich in vergangene Zeiten versetzen.

ein-tag-in-goslar-kaiserworth
Das prachtvolle Kaiserworth am Marktplatz von Marburg

Kaiserworth – das prächtige spätgotische Zunfthaus

Direkt am Marktplatz findest Du das Kaiserworth, ein prächtiges Gebäude aus dem 15. Jahrhundert.

Es diente einst als Zunfthaus der Kaufleute und ist ein hervorragendes Beispiel für die spätgotische Architektur.

Die kunstvollen Verzierungen und die beeindruckende Fassade machen es zu einem echten Hingucker.

Besichtige das Rathaus und den Huldigungssaal

Nicht weit vom Kaiserworth entfernt liegt das Rathaus, ein weiteres Highlight Deines Stadtrundgangs.

Das Rathaus, das im gotischen Stil erbaut wurde, beherbergt den beeindruckenden Huldigungssaal.

Dieser Saal, mit seinen prächtigen Wandgemälden und Verzierungen, erzählt die Geschichte von Marburgs politischer und gesellschaftlicher Entwicklung.

Mein Tipp: Führungen durch das Rathaus und den Huldigungssaal sind sehr zu empfehlen. Tickets online buchen

ein-tag-in-goslar-gassen

Schlendere durch die Fachwerkhäuser und engen Gassen der Altstadt

Nachdem Du die Hauptsehenswürdigkeiten besichtigt hast, lade ich Dich ein, einfach durch die engen Gassen der Altstadt zu schlendern.

Hier kannst Du die wunderschön erhaltenen Fachwerkhäuser bewundern, die Goslar ihren einzigartigen Charme verleihen.

Bereit für Deinen unvergesslichen Vormittag in Goslar? Lass Dich von der Geschichte und dem Charme dieser wunderbaren Stadt verzaubern!


Option 2: Besuch des Marktkirchturms

ein-tag-in-goslar-Marktkirche

Stell Dir vor, Du erklimmst die schmalen, steinernen Stufen des Marktkirchturms in Goslar.

Es ist ein kleines Abenteuer für sich, aber der Aufstieg lohnt sich absolut.

Auf dem Weg nach oben spürst Du die Geschichte unter Deinen Füßen, während Du die Aussicht von jedem kleinen Fenster genießt.

Oben angekommen, wirst Du mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt belohnt.

Historische Hintergründe der Marktkirche

Die Marktkirche Goslar St. Cosmas und Damian selbst ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und ein bedeutendes Wahrzeichen von Marburg.

Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als der Bau begann.

Ursprünglich als Klosterkirche erbaut, diente sie im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken und erlebte zahlreiche Umbauten und Erweiterungen.

Mehr Informationen zur Turmbesteigung


Option 3: Spaziergang entlang der Gose

goslar-an-einem-tag-abzucht

Ein Spaziergang entlang der Abzucht ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur und Geschichte von Goslar zu erleben.

Beginne Deinen Weg an der Königsbrücke Pons Regis und folge dem Fluss in Richtung Osten.

Auf dem Weg kommst Du an historischen Fachwerkhäusern und malerischen Brücken vorbei.

Besonders sehenswert ist die Lohmühle, ein historisches Gebäude, das früher als Mühle genutzt wurde und heute ein beliebtes Fotomotiv ist.

Ebenso die alten Brücken, die über den Fluss führen. Sie sind perfekt für romantische Bilder.


Mittags: Mittagessen im Restaurant Worthmühle

Zur Mittagszeit hast Du Dir ein köstliches Essen im Restaurant Worthmühle verdient.

Dieses Restaurant ist bekannt für seine lokalen Spezialitäten.

Besonders empfehlenswert sind die Harzer Roller (ein würziger Käse), die Goslarer Forelle und die Rinderroulade mit Rotkohl und Klößen.

Diese traditionellen Gerichte bieten Dir einen authentischen Geschmack der Region und sind ein Muss für jeden Besucher.


Deine Inspiration für die nächste Deutschlandreise!

Einmal im Monat bekommst Du eine exklusive Auswahl an Abenteuergeschichten und praktischen Reisetipps direkt in Dein Postfach!

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp

Informationen zum Datenschutz


Nachmittag: Kaiserpfalz oder Rammelsberg?

Option 1: Entdecke die beeindruckende Kaiserpfalz

ein-tag-in-goslar-kaiserpfalz
Die beeindruckende Kaiserpfalz in Goslar – ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur

Am Nachmittag erwartet Dich ein Besuch in der Kaiserpfalz Goslar, einem der beeindruckendsten historischen Bauwerke der Stadt.

Die Kaiserpfalz wurde im 11. Jahrhundert im Auftrag von Heinrich III. erbaut.

Sie diente über 200 Jahre lang als Residenz der deutschen Könige und Kaiser und war ein bedeutender Ort für Reichsversammlungen und Hoftage.

Die Architektur dieses Ortes erzählt von der Macht und dem Einfluss der Kaiser des Mittelalters.

Bewundere die Innenräume und die Ausstellungen

Wenn Du die Kaiserpfalz betrittst, wirst Du von den prächtigen Innenräumen überwältigt sein.

Besonders der Kaisersaal mit seinen aufwendigen Wandmalereien und Verzierungen ist ein absolutes Highlight.

Hier kannst Du Dich in die Zeit der mittelalterlichen Herrscher zurückversetzen lassen.

Die Ausstellungen bieten Dir faszinierende Einblicke in die Geschichte des Mittelalters und der Kaiserpfalz selbst.

Historische Artefakte und interaktive Displays machen Deinen Besuch zu einem lehrreichen und unvergesslichen Erlebnis.

Must-See Highlights der Kaiserpfalz

  • Kaisersaal: Der prachtvolle Hauptsaal mit beeindruckenden Wandmalereien
  • Pfalzkapelle St. Ulrich: Die Doppelkapelle mit dem Herz des kaiserlichen Bauherrn Heinrich III.
  • Liebfrauenkirche: Die romanische Kirche, die Teil der Pfalz war

Option 2: UNESCO-Weltkulturerbes Rammelsberg

goslar-an-einem-tag-rammelsberg
Das beeindruckende UNESCO Weltkulturerbe Rammelsberg – ein Ort voller Geschichte

An Deinem Tag in Goslar kannst Du am Nachmittag aber auch das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg besuchen.

Dieses historische Bergwerk hat eine über tausendjährige Geschichte und war ein zentraler Ort für den Abbau von Silber, Blei und Kupfer.

Der Rammelsberg spielte eine bedeutende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region und ist heute ein faszinierendes Zeugnis der Bergbaugeschichte.

Es ist ein außergewöhnliches Beispiel für menschliche Ingenieurskunst und technologische Entwicklung im Mittelalter.

Beliebte Führungen

FührungBeschreibungDauerPreis (€)
Feuer und Wasser – Der Röder StollenErkunde das historische Wasserkunstsystem des 16. Jahrhunderts75 Minuten18,–
Mit der Grubenbahn vor Ort – Bergbau im 20. JahrhundertFahrt mit der Grubenbahn und Entdeckung des Bergbaus im 20. Jahrhundert60 Minuten18,–
Vom Erzbrocken zum KonzentratErlebe die Erzaufbereitung und gewinne Einblicke in die metallurgischen Prozesse90 Minuten18,–

Besucherinformationen

Um Deinen Besuch optimal zu planen, hier die wichtigsten Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen:

Öffnungszeiten

  • April bis Oktober:
    Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
    Letzte Führung startet um 16:30 Uhr
  • November bis März:
    Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
    Letzte Führung startet um 15:30 Uhr

Eintrittstickets und Tickets für Führungen kannst Du online kaufen

EintrittspreiseTageskarte MuseumTageskarte Museum + eine Führung*Tageskarte Museum + zwei Führungen*Tageskarte + drei Führungen*
Erwachsene9,00 €18,00 €25,00 €29,50 €
Kinder/Jugendliche (4-17 Jahre)4,50 €11,00 €14,00 €16,00 €
Ermäßigt **6,00 €14,00 €21,00 €25,00 €
*außer der Führung Abenteuer Mittelalter: der Rathstiefste Stollen

Darf es noch etwas Süßes sein?

Ein Nachmittag in Goslar ist nicht komplett ohne eine gemütliche Pause bei Kaffee und Kuchen. Hier sind meine zwei Empfehlungen für Cafés, die Du besuchen kannst:

  • HirschKaffee: Es ist bekannt für seinen ausgezeichneten Kaffee und die leckeren hausgemachten Backwaren.
    Adresse: Schuhhof 3, 38640 Goslar
    Instagram
  • Café am Markt: Das Café liegt zentral am Marktplatz und bietet eine exzellente Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten.
    Adresse: Markt 4, 38640 Goslar
    Website | Instagram

Abendessen: Top-Restaurants in Goslar

goslar-an-einem-tag-essen-restaurant-alte-muenze

Nach einem ereignisreichen Tag in Goslar hast Du Dir ein köstliches Abendessen verdient. Hier sind Restaurantvorschläge für Dich:

  • Restaurant Alte Münze: Das Restaurant befindet sich in einem der ältesten Gebäude der Stadt und bietet eine gemütliche Atmosphäre. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an traditionellen deutschen Gerichten
    Adresse: Marktstraße 1, 38640 Goslar
    Website | Instagram
  • Die Butterhanne: Liegt ebenfalls im Herzen von Goslar. Es bietet eine rustikale Atmosphäre und eine vielseitige Speisekarte mit regionalen und internationalen Gerichten.
    Adresse: Marktkirchhof 3, 38640 Goslar
    Website

Abendlicher Spaziergang durch die beleuchtete Stadt

ein-tag-in-goslar-abends
Der romantische Marktplatz von Goslar, perfekt für einen abendlichen Spaziergang.

Ein abendlicher Spaziergang durch die beleuchtete Stadt Goslar ist ein wahrhaft magisches Erlebnis.

Wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter der Stadt angehen, verwandelt sich Goslar in ein zauberhaftes Lichtermeer. Besonders beeindruckend sind die folgenden Sehenswürdigkeiten:

  • Kaiserpfalz: In warmes Licht getaucht, wirkt die Kaiserpfalz bei Nacht noch imposanter und strahlt eine majestätische Ruhe aus.
  • Marktplatz: Die historischen Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz erstrahlen in sanftem Licht und schaffen eine romantische Atmosphäre.
  • Marktkirche St. Cosmas und Damian: Die beleuchtete Kirche ist ein faszinierender Anblick und ein Muss für Deinen abendlichen Spaziergang.

Besuch eines lokalen Brauhauses

Nach einem Tag voller Erkundungen und Erlebnisse in Goslar bietet sich ein Besuch in einem der gemütlichen Pubs oder Bars der Stadt an. Meine Empfehlung:

  • Brauhaus Goslar: ein großartiger Ort für ein Abendessen oder für einen geselligen Abend bei einem Bier. Hier wird das berühmte Gose-Bier gebraut, eine Spezialität der Region.
    Adresse: Marktkirchhof 2, 38640 Goslar
    Website

Ein Bett für süße Träume in Goslar

Bist Du auf der Suche nach der perfekten Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Goslar? Keine Sorge, ich habe einige großartige Hotelempfehlungen für Dich zusammengestellt, die Deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden. Egal, ob Du Luxus liebst oder ein begrenztes Budget hast, hier ist für jeden etwas dabei.

KategorieHotelempfehlung
LuxusAKZENT Hotel Villa Saxer*
PremiumRomantik Hotel Alte Münze*
KomfortHotel Alte Färberei*
BudgetGästehaus Graul*
Goslar Hotel ÜbersichtAlle Unterkünfte in Goslar*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert